06.03.2024
Förderungen

Energiemanagement, BAFA und Digital-Projekt – wie geht das zusammen?

BAFA-geförderte Energiemanagement-Software-Lösungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen zu steigern. Die Kombination aus den ISO50001-Standards, der BAFA-Förderung und der Umsetzung mit agilen Projektmanagement-Methoden ermöglicht eine effektive Reduzierung von Umweltauswirkungen und Projektkosten. In unserem Leitfaden teilen wir praxisnahe Erfahrungen und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Energiemanagement-Projekt erfolgreich digital und agil umsetzen können.

In diesem Artikel behandelte Themen

  • Einführung ins Förderprogramm: Fakten zur BAFA-Förderung für Energiemanagement Software und ISO50001
  • Synergie durch Expertise: Kooperation mit dem Steinbeis-Innovationszentrum Pfullendorf
  • Praxisbeispiel: Digitalisierung im Energiemanagement bei der Drogeriemarktkette dm
  • Agiles Projektmanagement: Von der Beantragung der Förderung zur Umsetzung des Projekts

Ziel des Beitrags: In diesem Beitrag zeigen wir Unternehmen wie sie durch eine geförderte Energiemanagement-Software ihre Energieeffizienz erhöhen und Kosten reduzieren können.

Wiedereröffnung von Energieförderprogrammen

Mit der Wiederaufnahme der Antragsstellung für BAFA-Energieförderprogramme, bietet sich eine besondere Gelegenheit für Innovationen im Energiemanagement.

Dieser Beitrag führt Sie umfassend durch das Förderprogramm Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software, dass den Erwerb und die Implementierung von Energiemanagement-Software unterstützt.

Die Förderhöhe von bis zu 50% der förderfähigen Investitionskosten und ein Maximum von 15 Millionen Euro pro Vorhaben eröffnen signifikante Chancen, in kosteneffiziente und umweltfreundliche Technologien zu investieren. Wir zeigen, wie Sie vorgehen können.

Kooperation mit dem Steinbeis-Innovationszentrum

Das Steinbeis-Innovationszentrum in Pfullendorf steht als Inbegriff für maßgebende Fortschritte in der Konstruktion und Automatisierung mechanischer Systeme. Ein kompetenter Partner, dessen Stärke in der angewandten Forschung und Entwicklung liegt.

Speziell für Unternehmen, die Energiemanagement-Projekte effizient und nachhaltig umsetzen möchten, bietet die Kooperation mit dem Innovationszentrum wertvolle Expertenunterstützung bei der Antragstellung und Umsetzung digitaler Projekte.

TimeBOXED by blindwerk: Lesetipp zum Thema Förderungen:Um einen detaillierten Überblick über staatliche Fördermöglichkeiten und die Anforderungen an förderfähige Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu erhalten, empfehlen wir unseren Beitrag zur digitalen Förderung für IT-Projekte. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von möglichen Steuervorteilen durch Forschungszulagen profitieren und Ihre Innovationskraft steigern kann

Die Vorteile von Energiemanagement

Die Einführung einer Energiemanagement-Software repräsentiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer effizienteren und nachhaltigeren Betriebsführung. Eine solche Software ermöglicht es Unternehmen, Energieflüsse präzise zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Im Folgenden sind die wesentlichen Vorteile dieser innovativen Lösung prägnant aufgelistet:

  • Reduzierung von Energiekosten: Durch das gezielte Monitoring und Management des Energieverbrauchs können signifikante Einsparungen bei den Energiekosten erzielt werden.
  • Verbesserte Energieeffizienz: Die Software erlaubt eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs, was die Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erleichtert.
  • Compliance mit Umweltstandards: Die Einhaltung von Umwelt- und Energiestandards wie der ISO50001 wird durch die systematische Erfassung und Auswertung von Energieverbrauchsdaten unterstützt.
  • Zentralisierte Datenverwaltung: Eine zentrale Plattform für alle energierelevanten Daten erleichtert die Verwaltung und Analyse und ermöglicht ein umfassendes Energiemanagement.
  • Förderung des nachhaltigen Betriebs: Durch die Optimierung des Energieverbrauchs tragen Unternehmen aktiv zum Umweltschutz bei und stärken ihr Image als nachhaltig agierende Organisation.
  • Proaktive Wartung und Betriebsführung: Die Software ermöglicht eine vorausschauende Wartung durch die frühzeitige Erkennung von Unregelmäßigkeiten und potenziellen Problemen im Energieverbrauch.
  • Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Moderne Energiemanagement-Software ist skalierbar und kann an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden, was eine langfristige und flexible Nutzung ermöglicht.

Durch die Integration einer Energiemanagement-Software in Ihr Unternehmen können Sie nicht nur Kosten senken und Effizienz steigern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie die Einführung einer Energiemanagement-Software in der realen Unternehmenswelt aussehen kann.

Praxisbeispiel dm: Energiemanagement neu gedacht

Ein zukunftsweisendes IIoT-Projekt mit der deutschen Drogeriemarktkette dm verdeutlicht eindrücklich, wie Energiemanagement und Nachhaltigkeit durch digitale Innovationen revolutioniert werden können.

Die Herausforderung, unterschiedlichste Datenquellen und -lieferanten nahtlos zu integrieren, stand im Vordergrund der Kooperation, die neue Maßstäbe im Facility Management setzt.

Im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit stand die zentrale Vision, datengetriebene Service-Modelle zu schaffen, die in einer innovativen, cloudbasierten Plattform mündeten.

Mit der Konsolidierung und intelligenten Auswertung von Daten aus verschiedenen IIoT- und SAP-Quellen bietet die Lösung nicht nur umfassende Einsichten und eine verbesserte Überwachung technischer Prozesse, sondern auch wegweisende Ansätze für proaktive Wartung und effizienzsteigernde Geschäftsmodelle.

Die Schlüsselkomponenten der cloudbasierten IIoT-Plattform

  • Einheitliche Informationen aus diversen Mess-, Steuer- und Regeltechnik-Quellen (MSR)
  • Nahtlose Integration in bestehende dm-IT-Systeme für ein kohärentes Datenmanagement
  • Automatisierte Prozesse für eine effiziente Bewältigung von Störmeldungen
  • Vollumfängliches Reporting und Informationsverfügbarkeit über den Zustand jeder einzelnen Filiale
  • Erarbeitung von Methoden für die vorausschauende Wartung, basierend auf realen Betriebsdaten

Dieses Beispielprojekt mit dm demonstriert, wie weitreichende Digitalisierung im Energiemanagement zu substanziellen Verbesserungen und Kosteneinsparungen führt, ohne dabei etablierte Systeme zu ersetzen.

Weitere Einsichten in dieses Projekt finden Sie in unserer ausführlichen Case Study.

Wie blindwerk auch bei der Antragsstellung unterstützt

Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln können eine Herausforderung sein, da sie oft mit zahlreichen Richtlinien und Verfahren verbunden sind.

Diese Anforderungen können sehr komplex und zeitaufwändig sein. Hier kommt die Kooperation von blindwerk und dem Steinbeis-Innovationszentrum Pfullendorf ins Spiel.

Gemeinsam bieten wir Unternehmen eine kompetente Unterstützung, um den Weg zu erfolgreichen Förderprojekten aufzuzeigen und zu erleichtern.

Profitieren Sie jetzt von einer kostenlosen Förderberatung. Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Impulse für den IIoT-Bereich

blindwerk versteht es, die Potenziale des Industrial Internet of Things (IIoT) umzusetzen, die Kunden in die Lage versetzen, ihre Produktionslandschaften zu digitalisieren und ökonomisch nachhaltig zu agieren.

Unsere Erfahrung bei der Unterstützung von Förderprojekten ist fundiert und vielschichtig. Wir führen Sie von der frühen Konzeptionsphase über die Antragstellung bis hin zur Projektabwicklung.

Wir ermöglichen Fördergelder.

blindwerk – neue medien unterstützt mit innovativen Ideen bei der Verwirklichung Ihrer Vorhaben im Bereich Digitalisierungsstrategie, Digitalisierte Geschäftsprozess, Digitale Markterschließung sowie bei Forschungsprojekten im Bereich des Industrial Internet of Things (IIoT).

Kostenloser Förderungscheck
Innovationsgutscheine
Go Digital
Digital Jetzt
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Ablauf eines förderbaren Energiemanagement-Software-Projekts

Das Fundament für ein staatlich gefördertes Projekt im Bereich Energiemanagement ist eine strukturierte Vorgehensweise, die den Erfolg von der Beantragung bis zur Umsetzung sichert. Die Einhaltung der Norm ISO50001 dient dem systematischen Aufbau einer Energiemanagement Software, die Ihre energiebezogene Leistung verbessert.

Der Weg zur Förderung

Beginnend mit der Beantragung der Fördermittel, über die Konzeption bis hin zur finalen Durchführung des Projekts, sind präzise und wohlbedachte Schritte unerlässlich. Dieser Weg kann für Unternehmen, die nicht täglich mit Vergabepraxis und Normen konfrontiert sind, eine Herausforderung darstellen.

Chemistry Meeting

Ein entscheidender Teil des Prozesses ist das Chemistry Meeting, welches weit mehr als ein herkömmliches Erstgespräch darstellt. Es ermöglicht es, eine harmonische Kundenbeziehung zu etablieren und die Basis für eine effektive Zusammenarbeit zu schaffen. Hier werden nicht nur die technischen Anforderungen erörtert, sondern auch eine tragfähige Konstellation für das Projekt sichergestellt.

Requirements Engineering

Ein weiterer wesentlicher Schritt ist das Requirements Engineering, bei dem es darum geht, die Anforderungen des Projekts exakt zu definieren und ein klares Verständnis für die technische Umsetzung zu entwickeln. So wird sichergestellt, dass Ihre Energiemanagement-Software nicht nur den Normen entspricht, sondern auch benutzerfreundlich und wirtschaftlich Ihren Vorstellungen entspricht.

Von der Analyse zur Integration

Im Prozess des Requirements Engineering werden zunächst die Anforderungen aus Unternehmenssicht ermittelt und festgehalten. Diese Analysephase ist geprägt von intensivem Dialog mit den Auftraggebern, um die Funktionen und Ziele zu entschlüsseln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann in strukturierte, detaillierte und präzise Anforderungsdokumente überführt, die als Leitfaden für das Projektmanagement und die Entwicklungsteams dienen.

Die Basis für den Projekterfolg

Indem das Requirements Engineering Ungereimtheiten und Unklarheiten im Vorfeld eliminiert, schafft es die Basis für eine reibungslose Umsetzung des Projekts. Es wirkt Missverständnissen entgegen und ermöglicht ein einheitliches Verständnis für alle Beteiligten. Dieser klar definierte Rahmen trägt wesentlich dazu bei, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und nicht zuletzt eine termingerechte und kosteneffiziente Realisierung sicherzustellen. Nur mit einer soliden Grundlage kann ein Bauwerk – sei es physisch oder digital – den erforderlichen Anforderungen standhalten werden.

Resümee: Zukunftsfähiges Energiemanagement durch Förderung und Expertise

Die Digitalisierung des Energiemanagements mittels Energiemanagement Software Förderungen eröffnet Unternehmen einen Pfad zu effizienteren Prozessen und einer nachhaltigeren Betriebsführung.

In diesem Beitrag haben wir die Chancen aufgezeigt, wie das Förderprogramm der BAFA genutzt werden kann, um Software- und Sensorik-Lösungen zu implementieren, die den Energieverbrauch und die Kosten senken.

Mit blindwerk an Ihrer Seite und der Kooperation mit dem Steinbeis-Innovationszentrum, erhält Ihr Vorhaben eine kompetente Unterstützung, die technologische Expertise mit fundiertem Wissen über Fördermittel vereint.

Bleiben Sie mit blindwerk an der Spitze der Energieeffizienz. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre kostenlose Förderberatung und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung zukunftsfähiges Energiemanagement.

Über den Autor

blindwerk

Jan Entzminger ist Gründer und Geschäftsführer der Südpfälzer blindwerk - neue medien GmbH. Seit über 20 Jahren arbeitet er professionell mit dem Medium Internet. Nach seiner Ausbildung zum Online-Entwickler arbeitete er zunächst in verschiedenen Agenturen im Bereich Projektleitung und Entwicklung. 2001 hat er sich mit seiner eigenen Digital-Agentur selbständig gemacht und berät über 200 sowohl mittelständische als auch große, international tätige Unternehmen in allen Fragen zur Realisierung komplexer Digitalprojekte.

Fragen? Gerne direkt an die Geschäftsleitung:

Jan Entzminger
Jan Entzminger
Geschäftsführer

Unsere Markenerfahrung

QuantumPolytan
AskubalTouratech
EnmechBremer & Leguil
Fuchs LubritechMovilitas
RotoVAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
WackWinkler
Pregotesto
EEG Energie- Einkaufs- und Service GmbHJohn Deere
1&1SAK
Uniklinikum WürzburgUnfallkasse des Bundes
BG Klinik LudwigshafenKlinikum Itzehoe
icw InterComponentWare AGiga Initiative Gesundheit und Arbeit
DRK-Kliniken NordhessenArcus
vdek Verband der ErsatzkassenUniversitätsklinikum des Saarlands
Fitter youGlock Health
GKV-SpitzenverbandBGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall
BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und GastgewerbeVR-Bank
Nationale PräventionskonferenzUnfallversicherung Bund und Bahn
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.Alpen-Adria Universität
Diakonie PfalzZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
FIZ KarlsruheTechnische Universität Kaiserslautern
EGTRheinland-Pfalz
FW Würzburg SchweinfurtZPID Psychologie Information
VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-AkademieStadtwerke Baden-Baden
Universität Koblenz-LandauCECEBA
KaramalzPARK
TOM TAILORMASKADOR
brand einsCallwey Verlag

Sie haben Fragen zu Digital-Themen?

Kontaktieren Sie uns
Weitere Artikel zum Thema